Ein Unternehmen mit Kompetenz und Know-How
Unsere Geschichte ist eine Erfolgsgeschichte
- 1953 - Gründung der Firma durch Adolf Strunck
- 1960 - Bau eines neuen Geschäftshauses mit Ladenfläche für Elektro, Rundfunk und Fernsehen
- 1967 - Erweiterung der Geschäftsräume (Werkstätten, Lagerräume, Garagen, etc.)
- 1969 - Weiterführung des Geschäfts durch Ehefrau Irma Strunck und deren Tochter Petra nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers Adolf Strunck
- 1973 - Eintritt in den Betrieb von Reinhard Weis, Ehemann von Petra Weis. Durch dessen weit reichende Erfahrung auf dem Gebiet der Elekrotechnik können weitere Tätigkeitsfelder erschlossen werden, wie z. B. Melk- und Kühltechnik, Lüftungsanlagen, Wärmepumpenheizungen, Solaranlagen sowie der Vertrieb von Zapfwellen-Generatoren
- 1978 - Großer Anbau mit Laden und großem Büro
- 1991 - Weiterer Ausbau der Kälte-Abteilung: Die Entwicklung eines eigenen Steuerungsprogramms mit Computerüberwachung eröffnet neue Möglichkeiten. Inzwischen ist die Firma Strunck-Weis zu einem der bedeutendsten Anbieter von ULO-Kühlräumen im Obstanbaugebiet Kehdingen - Altes Land sowie CA-Kühlräumen gewachsen. 32 Mitarbeiter gehören dem Betrieb an. Wir bilden aus in den Bereichen Elektroinstallation - Kälteanlagenbau und Büro.
- 2000 - Umwandlung der Firma in Strunck-Weis Technik GmbH & Co. KG unter der Geschäftsführung von Petra und Reinhard Weis.
- 2006 - Konsolidierung des Kerngeschäfts: Die Abteilung Küchen und Hausgeräte wird zurückgefahren.
- 2007 - Konsolidierung des Kerngeschäfts: Die Melktechnik wird an die Fa. Bredehöft aus Lintig übergeben.
- 2016 - Übergabe an die dritte Generation: Die Brüder Sönke und Hauke Weis übernehmen die Geschäftsführung.